LG-Fährtenlegerteam ist gegründet

 

Wie bereits bei einigen Veranstaltungen thematisiert, war es unser Bestreben im Ausbildungsbereich, noch mehr Konstanz im Bereich der Fährte zu erlangen. Die gemachten Erfahrungen aus diesem Jahr zeigen deutlich, dass dies mit erfahrenen und lizenzierten Fährtenlegern ohne Probleme erreicht werden kann. Unser Ziel, gleichmäßig anspruchsvolle, aber bewältigbare Fährten auf unseren LG-Veranstaltungen für alle Teilnehmer zu garantieren, wurde 2025 auf allen Veranstaltungen erreicht. Dies gilt es nun beizubehalten und weiter auszubauen. Im ersten Schritt wurden daher folgende Fährtenleger durch den LG-Vorstand ins LG-Fährtenlegerteam berufen:

 

 

 

Wolfgang Albers
FL Team Wolfgang Albers

 

Erwin Schmitz
FL Team Erwin Schmiz

 

Andreas Volkenhoff

 Bild folgt


Jens Rehers

 FL Team Jens Rehers

Rolf Küpers

 FL Team Rolf Küpers

 

 

 

 

Wir beabsichtigen, 2026 das Team zu erweitern. Interessierte Mitglieder, die bereits lizenzierte Fährtenleger sind, können sich gerne bei den LG-Ausbildungswarten melden.

 

 

 

Sven Viebahn & Günther Redlich

(LG-Ausbildungswarte)

 

  

Mit dem 3. LG-Helferworkshop durften wir wieder einmal in der OG Arnsberg zu Gast sein. Das routinierte Team hatte alles wie gewohnt bestens organisiert und schuf somit optimale Rahmenbedingungen für die Teilnehmer. Insgesamt nahmen 12 Schutzdiensthelfer teil und wurden tatkräftig von den mitgereisten Vereinskollegen unterstützt. Nach einer kurzen Stärkung am Morgen stand für 4 Teilnehmer erst mal die schriftliche Prüfung an. Diese orientierte sich an den Fragebögen der SV-Akademie für Übungswarte und stellte für die gut vorbereiteten Schutzdiensthelfer keine große Hürde dar. Nach diesem ersten Erfolg ging es zum „Warm-up“ auf den Platz. Als Lehrhelfer führte Kevin Vietinghoff durch den Tag und wurde dabei von LH-Anwärter Yorrick Kollmuß unterstützt. Beide hatten rasch einen guten Draht zu den Teilnehmern und sorgten u. a. bei den Prüflingen für den letzten Schliff.

Auch die praktische Prüfung wurde von allen Prüflingen erfolgreich gemeistert, und so können sich Radu Ceclan, Björn Götze, Kai Schaffner, Nicolas Zöllner und Dirk Dekwant auf die heiß begehrte OG-Helferlizenz freuen.

Herzlichen Glückwunsch!

Sven Viebahn

LG-Ausbildungswart

HelferWS Arnsberg1 HelferWS Arnsberg2

LG-IFH-Ausscheidung: OG Rorup sichert sich den Titel

Unsere diesjährige LG-IFH-Ausscheidung fand in Rorup statt. Mein ganz besonderer Dank gilt dem Team der Ortsgruppe um ihren Vorsitzenden Paul Pankoke, für die Bereitschaft zur Übernahme der Veranstaltung sowie die hervorragende Organisation am Veranstaltungstag. Alles war bestens vorbereitet, angefangen beim gleichmäßigen Fährtengelände, über die Verpflegung vor Ort hin zu den gleichmäßig gelegten Fährten. Es war rund um eine gelungene Veranstaltung.

15 Teams stellten sich der Bewertung durch unser Leistungsrichter-Duo Jörg Remmecke und Ludger Vortkamp. Beide LR bewerteten gleichmäßig mit viel Fingerspitzengefühl und hoher Fachkompetenz.

Als Fährtenleger fungierten gewohnt routiniert Rolf Küpers, Andreas Volkenhoff und Wolfgang Albers, für die Verleitung war Marc Pöpping zuständig.

Die OG Rorup, nicht nur Ausrichter, sondern auch mit einigen Startern vertreten, konnte sich mit starken Leistungen durchsetzen.

Punktgleich mit 98 Punkten (V) sicherten sich Paul Pankoke mit seinem Boston vom Haus Vortkamp und Matthias Tuinte mit Eastwind von Gut Hamicolt die begehrten Fahrkarten zur Bundesfährtenhundprüfung, die vom 24. bis 26.10.2025 in Paderborn stattfinden wird. Auf Platz drei mit 96 Punkten und somit Reservestarter zur Bundes-IFH, Ralf Meyningmann mit seinem Cap vom Olfetal.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir wünschen der westfälischen Mannschaft viel Erfolg in Paderborn!

LG-Ausbildungswarte

S.Viebahn / G. Redlich


Einzelbericht J. Remmecke:

LG-FH OG Rorup 2025

Am 28.09.2025 fand die LG FH Westfalen, betreut durch die Mitglieder der OG Rorup statt. Insgesamt eine sehr gut organisierte Veranstaltung. Die mitgereisten Gäste und Teilnehmer wurden bestens im Gelände versorgt und betreut. Lediglich bei den administrativen organisatorischen Aufgaben im Vorfeld und zum Abschluss gibt es Verbesserungsbedarf.

Als Fährtenbeauftragter fungierte der LG Ausbildungswart Sven Viebahn mit den Fährtenleger Wolfgang Alberts, Rolf Küper und Andreas Volkenhoff. Alle Fährten waren zu unserer vollen Zufriedenheit gelegt worden. Auch die Verleitungen legte Marc Pöpping optimal gleichmäßig; auch lieben Danke dafür. Die Bodenverhältnisse das Gelände war identisch, lediglich bei der Bewuchsstärke und -höhe, als auch bei der Witterung von Frühtau mit Nebel bis Mittagssonne, gab es Unterschiede.

Nach dem derzeitigen System durfte ich die Fährte bewerten und als Beirichter war Ludger Vortkamp eingesetzt worden; hierbei lagen wir maximal 2 Punkte (bei einer Ausnahme) in gleicher Wertnote auseinander.

In diesem Jahr meldeten sich 15 HF/ ’innen an und es wurden 14 Teams am Sonntag aktiv.

Wir konnten folgende Bewertungen vergeben:

3x V     0x SG              5x G                3x B                3x M

Für mich war es nach 2018 der zweite Einsatz bei einer LG FH; Dank dem LG Vorstand für das Vertrauen diese Aufgabe übernehmen zu dürfen.

Nun aber das aller Wichtigste:

Es war eine tolle Stimmung im Gelände. Mit den HF/ ’innen hat es mir super viel Spaß gemacht, Eure gut vorbereiteten Hunde auf dem Feld erleben und bewerten zu dürfen. Ein absolut fairer und sportlicher Umgang miteinander; zudem mit regem fachlichem Austausch. Auch wenn, dass ein oder andere Team nicht die erwarteten Leistungen abrufen konnte (schade, Krönchen richten und bitte weiter machen) wurde mir den Anderen mitgefiebert. Ihr tragt mit Eurer guten Stimmung zu so einem, aus meiner Sicht, gelungen Tag bei und zeigt, dass es im SV auch schöne Veranstaltungen mit sportlichen Teams gibt.

Lieben Dank an alle Beteiligten für diese tolle Atmosphäre.

Ich wünsche allen Teilnehmern weiterhin viel Freude mit Ihrem Teampartnern für weitere Veranstaltungen und den Teilnehmern der Bundes-FH Mathias, Paul und ggf. Ralf auch das nötige Glück in Paderborn.

Jörg Remmecke

Siegerbild LG FH

Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info