Bewerbung um Ausrichtung einer Zuchtschau im Jahr 2026

 Die Landesgruppe bittet zeitnah um Bewerbungen für die Ausrichtung einer Zuchtschau im Jahr 2026. Ortsgruppen, die über eine geeignete Platzanlage nebst ansprechendem Vereinsheim und WC Anlagen, und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügen, sind aufgerufen, eine Zuchtschau im Jahr 2026 auszurichten.

 In diesem Bewerbungsverfahren eingeschlossen ist die Ausrichtung der Landesgruppen Zuchtschau am 21. Juni 2026.

 Ich bitte bei Interesse um Bewerbungen, eingehend bis zum 31. August per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Norbert Scharschmidt
LG Zuchtwart

LGZS2
Bericht zur WUSV Universal 2025 in Hanau

Am Dienstag, den 1. Juli 2025, machten wir uns bei brütender Hitze auf den Weg nach Hanau zur diesjährigen WUSV Universal-Weltmeisterschaft. Nach der Ankunft stand zunächst das Auspacken auf dem Programm, bevor wir gemeinsam mit Dieter-Ludewig vom Argatos die Umgebung erkundeten.

Am Abend traf sich das gesamte deutsche Team. Beim gemeinsamen Abendessen herrschte eine großartige Stimmung – es wurde viel gelacht, erzählt und die Vorfreude auf die kommenden Tage war spürbar.

Der Mittwoch begann für Frühaufsteher bereits um 7 Uhr mit dem Fährtentraining. Am Abend fand der tierärztliche Check statt. Alle teilnehmenden Hunde zeigten sich in bester Verfassung, waren kerngesund und somit startberechtigt.

Am Donnerstag um 13:40 Uhr war das offizielle Probetraining für alle Teams angesetzt. Später am Nachmittag wurden die Schutzdiensthelfer vorgestellt, die sich mit einem Probedurchgang präsentierten. Anschließend fand die Auslosung der Startreihenfolge statt – ich zog die Startnummer 1.

Mein Zeitplan sah wie folgt aus:

Freitag, 15:30 Uhr – Unterordnung

Samstag, 08:45 Uhr – Schutzdienst

Sonntag, 08:00 Uhr – Fährte


Am Freitag zeigten Dieter-Ludewig und ich eine freudige und harmonische Unterordnung. Wir verließen den Platz mit 88 Punkten – ein Ergebnis, mit dem ich sehr zufrieden war.

Am Samstagmorgen präsentierten wir unseren Schutzdienst. Dieter-Ludewig arbeitete hervorragend, energisch und führig. Die Leistung wurde mit 92 Punkten belohnt. Ich war sehr zufrieden – letztlich sind Punkte immer auch eine Frage der Perspektive.

Am Nachmittag fand die Schau der Rüden statt. Sowohl Dieter-Ludewig als auch Michael Pöpping zeigten sich in beeindruckender Form und wurden mit einem V9 bewertet – eine starke Platzierung.

Der Samstagabend wurde mit dem festlichen Festabend und einem reichhaltigen Buffet gefeiert. Die Stimmung war ausgelassen und es wurde viel gelacht und angestoßen.

Am Sonntagmorgen ging es auf die Fährte. Aufgrund der heißen Witterung waren die Wiesen nicht so saftig wie erhofft, was die Bedingungen erschwerte. Dennoch kämpfte sich Dieter-Ludewig mit viel Ausdauer durch, fand alle Gegenstände, und wir erhielten 84 Punkte.

Am Ende konnten wir Platz 6 bei den Rüden und Platz 10 in der Gesamtwertung (Hündin & Rüde) erreichen – ein tolles Ergebnis auf internationalem Niveau. In der Mannschaftswertung belegte das Team Deutschland den 1. Platz, was natürlich am Abend gebührend gefeiert wurde!

Nina Blanke

Universal3
Universal 2
Universal 1
Universal4
Plakat LGA


Es haben sich ein paar Änderungen in der Richter- und Helferbesetzung der LGA am 23./24. 08 in Borken-Burlo ergeben !!!!!!!!!!!!

Die neue Besetzung sieht folgendermaßen aus:

Oberrichter: Pankoke
Fährte: Wolters (Leyener) FB: Pöpping
Unterordnung: Reckmann (Redlich) Ablage: Remmecke
Schutzdienst: Jürgens (Viehbahn)

in Klammern steht der Beirichter

Lehrhelfer: 1.Teil: Leferink 2. Teil: Kamp 







LGA Laufwege B
Laufwege Abteilung B


LGA Laufwege C
Laufwege Abteilung C

Bericht FCI Bundesqualifikation SV vom 21.-22. Juni 2025 in der LG Thüringen/ OG Immelborn.

Die Landesgruppe Thüringen und die OG Immelborn sowie zahlreiche Helfer-/innen haben sich hervorragend auf die Veranstaltung vorbereitet. Die Veranstaltung wurde auf dem Sportplatz Immelborn bei hochsommerlichen Temperaturen ausgetragen.

Folgende Richter wurden eingesetzt:

Oberrichter: Herr Daniele Strazzeri LG 13

Abteilung A: Eugen Grimm LG 15 / Fährtenbeauftragte: Susanne Wachsmut LG 06

Abteilung B: Michael Kampmann LG 10 / Beirichter Ablage: Andreas Bender LG 09

Abteilung C: Gerd Dexel LG 07.

Am Freitagmittag konnten unsere Westfalen noch ein wenig trainieren. Bei der Mannschaftsführer Besprechung, wurde unser Timo zugelost und konnte somit auch an den Start gehen. Bei der Losreihenfolge der Landesgruppen, konnten wir mit Rang 3 aus dem vollen Lostopf greifen.

Das Fährtengelände, war in 25 Minuten zu erreichen. Zur Verfügung standen trockene Wiesen ca. 25-35 cm hoch. Alle Fährten wurden gleichmäßig und fair gelegt. In der UO wurden Pavillons für die Ablage, wegen der hohen Temperaturen, aufgestellt. Die Markierungen, für die Apportierübungen, waren deutlich zu sehen. Als Schutzdiensthelfer wurden nominiert Teil 1.  Markus Henzgen Teil 2. Niklas Dratz   Ersatz Teil 1. Matthias Lippold Teil 2. Frank Bretz.

Ergebnisse unserer Westfalen:

Lars Bloem mit Drago von Akanda                                      A: 100 B: 80 C: 96 Ges. 276 SG Platz 11

Fabian Lackmann mit Donna-Wetter vom Beverland      A: 80 B: 83 C: 78 Ges. 241 Gut Platz 48

Ann-Kathrin Schmidt mit Unyx z. Gagamellu                     A: 85 B: 88 C: 88 Ges. 261 Gut Platz 30

Timo Rodine mit Wiggel vom bösen Bruderblick              A: 70 B: 80 C: 96 Ges. 246 Gut Platz 45

Lars Bloem mit Drago von Akanda holte sich als bester Westfale, mit 276 Punkte SG, das Ticket zur BSP 2025 in Halle/ Saale in der LG Sachsen-Anhalt.

Veranstaltungssieger-/in wurde Lisa Maus mit Elvis von der Reichsbahn mit 287 Punkte Vorzüglich.

Mein herzlicher Dank gebührt dem gesamten Team sowie den mit angereisten Unterstützern und Schlachtenbummlern.

Die Mannschaft wurde mit Jacken und Poloshirts ausgestattet, gesponsort von Dagmar Isselhorst und Sven Viebahn.

Wir wünschen der SV Mannschaft viel Erfolg und Spaß auf der VDH-DMDJM IPO in Kamenz vom 31.07.- 03.08.2025.

Der Vorjahressieger der VDH-DM Klaus Gedicke mit seinem Anton von der lichten Tanne aus unserer Landesgruppe Westfalen unterstützt die SV Mannschaft. Er startet für das VDH-Team.


Günther Redlich

stellvertretender Ausbildungswart / Mannschaftsführer

BFCI2  BFCI3
BFCI4 BFCI5
BFCI6 BFCI7
BFCI8
Hier könnte Ihre Werbung stehen - Werbung appelliert, vergleicht, macht betroffen und neugierig. Weitere Info: Wenden Sie sich bitte an den LG-Westfalen Vorstand
Zum Seitenanfang
JSN Blank template designed by Webloesungen.info