SV-Meisterschaft und Jugendmeisterschaft Agility in der OG Gronau/ LG Westfalen
Am Samstag den 30.08.2025 hieß es: Konzentration, sportlicher Ehrgeiz und Teamfähigkeit mit seinem Hund beweisen. Insgesamt 45 Teams kämpften um den Titel des SV Meisters in ihrer Klasse. Weit angereist war die Richterin Lena Schuh, welche mit wirklich klasse Parcours der SV Meisterschaft höchstes Agility-Niveau abverlangt hat. Ihre faire und freundliche Richterweise hat allen Startern sehr gefallen, sodass wir hoffen sie auch zukünftig auf verschiedenen Veranstaltungen (gerne auch in Westfalen) begrüßen zu dürfen. Dass die SV Meisterschaft soweit nördlich stattfindet, ist nicht oft der Fall und dennoch zeigt es, wie wichtig diese Meisterschaft den meisten ist: So sind aus ganz Deutschland Teams ins schöne Gronau gereist. Und diese Reise war es wert! Denn die OG Gronau hat mal wieder bewiesen, dass sie ein eingespieltes Team sind und hat für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt. Perfektes Campinggelände, klasse Verpflegung und gute Stimmung sorgten für einen schönen und entspannten Turniertag. Danke, dass die OG Gronau sich bei der Suche sofort nach einem Ausrichter für dieses Wochenende sofort gemeldet hat und dieses sportliche Event möglich gemacht hat.
Die Leistungen der startenden Teams waren ebenfalls sehr stark! Besonders hervorzugheben ist der große Anteil an gestarteten DSH auf dieser Veranstaltung. Auch in den Jugendklasse konnten wir uns über 6 Teams mit ihren Schäferhunden freuen. Und dabei konnten diese sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen zeigen, dass die Schäferhunde unschlagbar waren. In der Klasse A3 Large standen schließlich drei DSH auf dem Treppchen, auch Westfalen konnte sich hier einen Podestplatz sichern. Hier alle Platzierten aus dem Starterfeld der Westfalen:
LARGE
3. Mario Weidner mit Elyssee vom alten Gatter
MEDIUM
1. Ann-Christin Paroth mit Gypsy
Deutsche Jugendmeister:
LARGE
2. Sophia Schülting mit Apachi vom Harwickerplatz
SMALL
1. Yella Wölke mit Ally Alyson Charity of Life
Bundesliga Finale 2025 in Gronau
Am Sonntag den 31.08.2025 ging es für die meisten Teams vom Samstag dann wieder an den Start. Das spannenden Bundesligafinale im Agility wurde ausgerichtet. 13 Mannschaften mit jeweils 5 Mensch-Hund Teams stellten sich den finalen Läufen. Insgesamt starteten demnach 65 Hunde für die Bundesliga-Mannschaften aus dem Süden und dem Norden. Diese Mannschaften reisten bereits mit den vergebenen Vorpunkten aus dem ersten Lauf in Gescher sowie Heilbronn an. Diese Vorpunkte können für die Erstplatzierten die Aussichten auf den Titel näherbringen, aber dennoch zählen die Punkte des Tages, um wirklich Bundesliga-Sieger werden zu können.
Und der Norden sowie Westfalen war mal wieder schnell unterwegs! Diana startete für eine westfälische OG und gewann den A-Lauf. Ina Velken setze sich im Jumping durch, damit waren die schnellsten Teams:
Im A-Lauf mit m/s: Diana Wagner mit Akiro vom Hobbeditz (OG Gevelsberg)
Und im Jumping mit 5,79 m/s: Ina Velken mit Delphi von der Hegi Farm (OG Gescher)
Alle Teams haben füreinander gekämpft und tolle Leistungen gezeigt. Der Mannschaftszusammenhalt ist bei grandiosen Leistungen aber auch bei der ein oder anderen Niederlage super. Genau dieses Mitfiebern und Unterstützen macht die Bundesliga aus. Am Ende war es das denkbar knappste Finale, was man sich vorstellen kann! Der Süden und der Norden schaffte es mit jeweils einer Mannschaft exakt gleichviele Punkte in den beiden Bundesliga-Läufen zu erlaufen. Auch die Vorpunkte beider Mannschaften waren gleich, demnach entschied der bessere A-Lauf, welche Mannschaft den Sieg über die Bundesliga holt. Für Westfalen hieß es dann „leider“ Platz 2:
Vize-Sieger:
SV OG Gevelsberg (Lina Bergmann mit Alma vom Hobbeditz und Schröder von BeRo, Diana Wagner mit Akiro vom Hobbeditz, Yvonne Kern mit Glory, Ralf Kern mit Wickie).
Weitere Platzierungen der westfälischen Bundesliga Mannschaften:
Platz 7 OG Gescher
Platz 10 OG Gronau
Platz 12 OG Sprockhövel
Herzlichen Glückwunsch den Siegern und auch allen anderen Teams, welche an diesem Wochenende teilgenommen haben! Vielen Dank für euer sportliches und insbesondere faires Vorführen eurer Hunde. So macht Hundesport Spaß!
Vielen Dank auch für das Fotografieren der Veranstaltung an Jildau. Fotos: Jildau Blanke-Mulder, www.photobyjildau.com