Auftrag: Endlich den Titel wieder nach Westfalen holen!
Die abschließende Play-off Veranstaltung in Darmstadt muss die Siegermannschaft ermitteln. Hier trafen die besten Bundesligamannschaften aus dem Norden und dem Süden aufeinander.
Nach drei Veranstaltungen im Nordbereich qualifizierten sich für uns Westfalen die Gruppen aus Emsdetten, Resser Mark, Gescher und Sprockhövel. Die meisten Bonuspunkte aus diesen Turnieren hatten die OGn Sprockhövel ( 50 Punkte ) und Gescher ( 40 Punkte ) gesammelt. Sie fuhren mit großen Siegeshoffnungen nach Darmstadt.
Aber auch zwei Mannschaften aus dem Süden hatten hohe Bonuspunkte im Gepäck. Bretten Ricklingen ( 50 Punkte ) und Sennfeld ( 40 Punkte ) starteten sicher mit den gleichen Hoffnungen auf den Sieg.
In den ersten Läufen wurde die Leistungsdichte überdeutlich. Sprockhövel und Gescher erreichten 395 Punkte, Bretten Ricklingen knapp dahinter mit 390 Zählern. Nur die Sennfelder hatten kein Glück und fielen weit zurück. Gute Leistungen hier auch von Emsdetten und Resser Mark. Sie blieben für eine gute Patzierung im Rennen ohne wirklich im Spitzenduell eingreifen zu können.
Die letzten Läufe dieser Mammutserie mussten die Entscheidung bringen. Um das Ganze auf die Spitze zu treiben, war der letzte Lauf bei der Darmstadt-Veranstaltung der alles Entscheidende. Sandra Asmus mit ihrer DSH-Hündin Jenga von Cap Arkona hatte als Vorgabe einen fehlerfreien Parcours hinzulegen. Die Sprockhöveler Schlachtenbummler und Mannschaftskollegen haben stellenweise die Augen zugehalten. Aber Sandra und Jenga behielten die Nerven. Souverän wurde der Sieg für Sprockhövel und Westfalen eingefahren.
Die Siegermannschaft:
Crazy vom Lippewäldchen mit Kai Bäcker,
Beast von der Burg Bilstein mit Alisa Beer
Jenga von Cap Arkona mit Sandra Asmus
Greteful Mini mit Lina Bergmann
Jona Hillhorsestapler mit Lina Bergmann
Die Ergebnisse der Westfalen:
1. SV OG Sprockhövel 645 Punkte
3. SV OG Gescher 625 Punkte
10. SV OG Resser Mark 497 Punkte
12. SV OG Emsdetten 472 Punkte
Herzlichen Glückwunsch an die Sprockhöveler. Schöner Nebeneffekt Crazy, Beast und Jenga haben sich mit Kai Bäcker, Alisa Beer und Sandra Asmus schon für den Agility-Wettbewerb anlässlich der BSP im Jahre 2016 qualifiziert.
Abschließende Beurteilung: Ziel erreicht. Der Titel ist in Westfalen!!!!!
SV Sprockhövel
Sieger im Norden – Agility-Bundesliga
Hatten wir Westfalen noch sehr lange Gesichter bei der BSP in Meppen, konnten wir anlässlich des Endlaufs in Bad Soden am 13.09.2015 zeigen, dass Meppen ein Ausrutscher war.
In einem sehr spannenden Kampf über drei Veranstaltungen in Uerdingen, Gronau und Bad Soden, haben letztendlich fünf Punkte zum Sieg des SV Sprockhövel den Ausschlag gegeben. In Bad Soden mussten sie sich Sprockhöveler aber mächtig ins Zeug legen. Die erreichten höchstmöglichen 600 Punkte machten den Sieg möglich.
In Darmstadt werden die Westfalen versuchen den Gesamtsiegertitel zu erringen.
Hier die Ergebnisse der westf. Ortsgruppen
1. SV Sprockhövel 1780 Punkte
2. SV Gescher 1775 Punkte
5. SV Resser Mark 1603 Punkte
7. SV Emsdetten 1577 Punkte
10. SV Wanne Nord 1495 Punkte
Leider müssen die Sportsfreunde aus Gronau den Weg im Jahr 2016 in die Regional-Liga nehmen. Aber 2017 greifen die sicher wieder an.
Karl Bäcker
Meppen 2015 - Agiliy Meisterschaft im Rahmen der BSP
Dieser Wettbewerb stand von Anfang an unter einem unglücklichen Stern. Es war mir klar, dass wir mit der sehr jungen Mannschaft (Mensch und/oder Hund) Schwierigkeiten bekommen konnten. Aber das bedeutete auch die Chance für die Zukunft Erfahrungen zu sammeln.
Mit den dann aufgetretenen Problemen konnte man aber nicht rechnen. Die Hündin Obi Wan von Birgit Schlüter verstarb ganz plötzlich kurz vor Meppen. Dann meldete Alisa Beer ihren Tayn krankheitsbedingt ab. Zwei ganz erfahrene Teams fielen damit aus. Das dann Jannik Kötting das Bild abrundete, indem er sich in der Woche vor Meppen mit einem Bänderriss am Sprunggelenk meldete, passte genau ins Bild. Mit einer Spezialschiene sollte es klappen.
Dann kam nach einem sehr durchwachsenen A-Lauf-Ergebnis am Freitag ein rabenschwarzer Samstag. Wir holten uns reihenweise das Ergebnis „ohne Bewertung“ ab. Der Hammer war aber, dass die erfahrenen Teams disqualifiziert wurden. Da wurde der Parcours vergessen, man verlief sich, der Hund wurde aus den Augen gelassen. Freitag – Abend war Bettruhe um 11.00 Uhr. An fehlender Nachtruhe kann es nicht gelegen haben. Zwischenergebnis von den acht Teams waren noch drei in der Wertung. Ein Erwachsener und zwei Juniorinnen.
Bester Westfale war Juan Bunuel mit seiner Vlo vom Sunnebrink mit 10 Fehlerpunkten auf dem 16. Platz. Die 10 Fehlerpunkte holten sie sich am Samstag, wo wir uns insgesamt von einem guten Mannschaftsergebnis verabschieden konnten.
Dann kamen die beiden Juniorinnen. An 25. Stelle Jana Jansen mit ihrer Emy von der Dorstener Grenze mit 15 Fehlerpunkten. Ärgerlich war hier das das junge Team am letzten Tag an einem Hindernis 10 Fehlerpunkte einheimste. Ein Ergebnis um Platz 5 herum war vorher möglich. Ein ganz junges Team. Hier werden wir in den kommenden Jahren noch viel Spaß haben. Pia Victoria Becker kam mit ihrer Hündin Shanaya mit 19 Fehlerpunkten auf den 36. Platz. Die Beiden haben die vorher erwartete Leistung, trotz zu erkennender großer Nervosität und grippalem Infekt, gebracht.
Wer alle Ergebnisse einsehen will, geht bitte auf die HG Homepage. Hier kann man auch sehen, dass einige Westfalen vorzügliche Läufe hatten. Am Sonntag blieben Z.B fünf Teams fehlerfrei. Dabei konnteJosef Kötting mit seiner Hündin Lynn von der Königin den zweitschnellsten fehlerfreien Lauf zeigen.
Im Auftrag der erkrankten LG-Sportwartin:
Der Ehemann Karl-W. Bäcker
Link zum Endergebnis der BSP IPO
Link zum Endergebnis der BSP Agility
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||