21. Landesmeisterschaft der Spezialisten in Westfalen
Ein einladendes Ambiente, ein herzliches Willkommen, so präsentierte sich die OG Wulfen als Ausrichter der diesjährigen Landesmeisterschaft der Spezialhunde. Mit viel Liebe zum Detail und einer ideenreichen Kulisse waren Vereinsheim und der traditionelle Pokalkampf als Highlight am Sonntag vorbereitet. Eine Veranstaltung der kurzen Wege. Die Flächensuche im angrenzenden Wald, die Erdanlagen für die Spürhunde als besondere Herausforderung im Buchenwald gleich um die Ecke, die Raumanlage in einem Lieferwagen und ganz besonders der für die Unterordnung und Gewandtheit mit einem gemähten Rasen hergerichtete Übungsplatz, der mit einem Fußballstadion konkurrieren konnte. Alles zuschauerfreundlich nah beieinander, der erfreulichen Anzahl begeisterter Hundefreunde gerecht. Ein ganz dickes Lob an die OG Wulfen.
Stattliche Teilnehmerzahlen, aufgeteilt in den Sparten Fläche-A mit 7 Teams, Fläche-B mit 3 Teams und Spürgebrauchshund-B 6 Teams boten dem fachlich interessierten Publikum Hundesport der Extraklasse. Einer Landesmeisterschaft gerecht werdend war die Messlatte entsprechend hoch angesetzt. Richter Ludger Vortkamp nutzte besonders in der Fläche Stufe B die gemäß Prüfungsordnung vollen 40.000 m² um hier den erfolgreichsten Retter auf vier Pfoten in Westfalen zu ermitteln. In der Erdanlage für die Spürhunde in der Stufe B galt es ebenfalls die maximal möglichen 1.000 m² eines Waldbodens nach den Präparaten wie Geld oder Tabak abzusuchen. Besonderer Schwierigkeitsgrad, den Teams war nicht bekannt, wie viele Präparate gefunden werden mussten.
Landesmeisterin in der Fläche B wurde
Marion Scheidner mit Effendra sang de loups
gefolgt von
2. Natascha Angermund mit U-Shadow von der Bergschlucht
3. Claudia Koch mit Gimli vom Haus Lohe
Landesmeisterin in Spüren B wurde
Celina Hortlik mit Meyra aus der Soester Börde
gefolgt von
Ilona Knoblich mit Aria vom Diersfordter Wald
Der Sonntag war wiedermal das Highlight der bereits 21. Landesmeisterschaft Westfalens. Ganz herzlichen Dank an Paul Pankoke, der es sich als Landesgruppen Vorsitzender nicht hat nehmen lassen diese extravagante Show der Spezialisten zu beurteilen. Mit viel Fantasie und Witz unter dem Motto „Willkommen auf dem Land“ war der ansonsten den Hunden bekannte Übungsplatz ablenkungsreich hergerichtet. Ein Paar vergessene Stiefel am Tunnelausgang, Schaf- und Kuh- Attrappen, Pferdekutsche oder die sehr beliebte Wassermuschel, um nur einige zu nennen, haben doch manches Mal die Aufmerksamkeit des Hundes geweckt und den Gehorsam vorübergehend hinten angestellt. Sehr schön anzusehen, wie die Teams dennoch ihre abverlangten Aufgaben gemeistert haben.
Der Mannschaftssieg ging an das
Team Flamingo
Bärbel Merkentrup und Okelanie (Fläche)
Meira Zimmerling und Lisha (Unterordnung/Gewandtheit)
gefolgt von
2. Die Turbo-Tatzen
Natascha Angermund mit Shadow (Fläche)
Lara Schild mit Abby (U/G)
3. Wüstenflitzer & Herdenjäger
Johanna Lammers mit Esca (Fläche)
Heide Eiling mit Düwelkes (U/G)
Wulfen und die Landesmeisterschaft der Spezialhunde waren das Sommer-Highlight. Freuen wir uns auf die Bundessiegerprüfung für Spezialhunde, das Internationale Championat und die SV-Deutsche Meisterschaft der Rettungshunde in der Landesgruppe Niedersachsen (Celle) vom 02. – 05. Oktober 2025.
Fotos: @peanut_and_his_shepherdfriends
Werner Schlinkert
LG-Beauftragter für Spezialhunde
750